Montag, 2. März 2015

423 gefällte Bäume für den Sportpark Bahrenfeld

Für den geplanten, neuen und großen Sportpark Bahrenfeld sollen 423 Bäume gefällt werden. Und drei wohnortsnahe, kleinere Sportplätze werden angeblich überflüssig und sollen verschwinden. Wo, bitte, bleiben denn die Kinder, Jugendlichen und Freizeitsportler?
https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/to010.asp?SILFDNR=1000579
http://www.elbe-wochenblatt.de/altona/lokales/423-baeume-fuer-sportpark-geopfert-d34943.html
Weitere Hintergründe mit Dank an "annaelbe"
http://www.annaelbe.net/bilder_diesunddas/150225-nabu-Baumfaellungen-PM.pdf
http://www.annaelbe.net/bilder_diesunddas/150326-Baumfaellungen-Liste.pdf


Montag, 26. Januar 2015

Kurzfilm Altona "Mein liebes Mütterchen Altona"

Ein überraschendes Fundstück zu Beginn dieses Jahres!

Kurzfilm über Altona auf Grundlage eines in Altona am Laternenmast gefundenen Textes. "Mein liebes Mütterchen Altona"
http://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=1421914688&x-yt-cl=84503534&v=n-r6FayoC1c

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Gewöhnliche Traubenkirsche in Altona-Altstadt

Traubenkirschen (Prunus padus) scheinen sich in Altona-Altstadt nicht wohl zu fühlen. Gleich zwölf Traubenkirschen sollen an der Louise-Schröder-Straße gefällt werden.

Im Baumkataster waren sie nicht zu finden.

Baumfällliste:  https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1002164

Mehr zur Traubenkirsche:
http://www.baumkunde.de/Prunus_padus/

http://www.luontoportti.com/suomi/de/puut/gemeine-traubenkirsche

Sonntag, 5. Oktober 2014

Bebauung um St. Trinitatis gestoppt?

Laut der Zeitung altonainfo wird es keine massive Bebauung rund um die St. Trinitatis-Kirche geben. Das sogenannte Kirchenzentrum für den Kirchenkreis Hamburg West und Südholstein soll angeblich in Niendorf verwirklicht werden.
http://www.altona.info/2014/10/02/beschluss-synode-kirchenkreiszentrum-niendorf-weiterer-bau-st/

Es wäre natürlich schön, wenn der Grünzug, vom Fischmarkt bis zur Kirche über den Jüdischen Friedhof und Walter-Möller-Park, erhalten bliebe. Und notwendig, weil es pro Einwohner-In schon längst zu wenig Quadratmeter Freiraum gibt.
http://www.hamburg.de/hamburg-ist-gruen/4145762/freiraumbedarfsanalyse.html